Dienstjubiläen

Michaela Neidhart, Christine Wolf und Andreas Thauer wurden geehrt

Frau Michaela Neidhart kann seit 01.02.2025 auf ihr 40-jähriges Dienstjubiläum zurückblicken. Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau absolvierte sie vom 01.02.1985 bis 31.07.1987. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung war sie im Service und in der Anlagenberatung eingesetzt. 1994 war sie für den Passivbereich Gesamtbank zuständig. Sie zeichnete verantwortlich für die Programmumstellungen von Basis bis agree sowie für die Umstellung Depot auf MBWVS. Im Jahr 1995 wurde sie mit der Datenkontrolle im Wertpapierbereich betraut. Zum 01.09.2002 wechselte sie in die Abteilung Interne Revision, wo sie bis heute erfolgreich tätig ist. Zuerst übernahm sie sämtliche Aufgaben der Allgemeinen Revision, später prüfte sie auch in Kreditrevision. In Eigeninitiative und nebenberuflich absolvierte Frau Neidhart erfolgreich in der Abendschule eine 2-jährige Ausbildung zur Wirtschaftsassistentin/Wirtschaftsfachwirtin. Nach einem 3-jährigen Studium zur Betriebswirtin (VWA) wurde ihr im November 2000 das Wirtschaftsdiplom verliehen. Bei der Akademie Bayerischer Genossenschaften erlange Frau Neidhart erfolgreich die Kompetenznachweise/Zertifikate für: Innenrevision JKA-RW-ZV im Februar 2004, Marktunterstützung Aktiv im November 2006, Firmenkreditsachbearbeitung im September 2010 und Kreditrevision im Oktober 2011.

Auf Ihr 30-jähriges Dienstjubiläum kann Frau Christine Wolf zurückblicken. Ihre Ausbildung zu Bankkauffrau absolvierte Sie von 01.09.1989 bis Februar 1992 bei der Raiffeisenbank Eltmann eG. Nach der Ausbildung war sie als Beraterin tätig bevor sie zum 01.05.1992 zur Raiffeisenbank Stegaurach-Pettstadt wechselte, dort war sie am Schalter tätig. Nach nur 10-monatiger Tätigkeit wechselte sie zum 01.04.1993 zur Raiffeisenbank Bamberg eG in die Geschäftsstelle Walsdorf. Im Jahr 1994 machte sie sich zusammen mit ihrem Mann selbstständig, um gemeinsam eine Gastwirtschaft in Erlau zu betreiben. Zum 16.05.2000 kehrte sie ins Angestelltenverhältnis zurück und begann bei der Raiffeisenbank Burgebrach eG ihre Tätigkeit als Servicemitarbeiterin am Schalter in Burgebrach. Während ihrer und nach ihrer Elternzeit arbeitete sie in Teilzeit in den Geschäftsstellen Schönbrunn, Burgwindheim und Ebrach und ab 2010 im Kompetenzzentrum Burgebrach im Kundenservice. Seit 2014 arbeitete sie im Rechnungswesen in Stegaurach in der Abteilung Zahlungsverkehr. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Abstimmung der Konten und Mitarbeit im Mitgliederwesen.

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum kann Herr Andreas Thauer feiern. Seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte er vom 01.09.1996 bis 22.01.1999 bei den Vereinigten Coburger Sparkassen. Er trat am 01.02.2000 als Bankkaufmann in unser Institut ein, wo er zuerst im Servicebereich in Stegaurach tätig war. Aufgrund seines Engagements wurde er zum 01.07.2001 als Geschäftsstellenleiter für die Einmann-Zweigstellen in Bamberg-Bug und in Vorra-Abtsdorf eingesetzt. Zum 01.07.2002 wechselte Herr Thauer in die Kreditabteilung Marktfolge. Seine erfolgreiche Weiterbildung zum Bankfachwirt machte er in der Zeit vom 01.02.1999 bis zum 30.04.2001. Am 01.03.2004 nahm er an der Ausbilder-Eignungsprüfung mit Erfolg teil. Nebenberuflich studierte er an der Frankfurt School of Finance & Management und legte am 27.03.2007 die Prüfung als Bankbetriebswirt erfolgreich ab. Seit der Fusion im Jahr 2011 arbeitet er als Sachbearbeiter in der Abteilung Marktfolge-Aktiv Sachbearbeitung gewerbliche Kunden.

In einer Feierstunde hat sich der Vorstand und der Betriebsrat bei den Jubilaren bedankt und ihre Arbeit gewürdigt.

(v.l.) Dir. Peter Röckelein, Andreas Thauer, Betriebsrätin Michaela Karger, Dir. Werner Christel, Michaela Neidhart, Christine Wolf, Prokurist Dominik Goppert

Stand: 03.02.2025